- Viertelnoten-Beat
-
Viertelnoten-Beat,Beat.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Beat — 〈[ bi:t] m. 6; unz.; Mus.〉 1. betonter Taktteil 2. Schlagrhythmus 3. Art des Drive, Musik mit Betonung eines Taktteiles od. mit rhythmischer Verschiebung 4. 〈kurz für〉 Beatmusik [engl., „Schlag“] * * * Beat [bi:t ], der; [s], s [engl. beat, zu:… … Universal-Lexikon
Walking Bass — Mit Walking Bass (engl. „Gehender Bass“) bezeichnet man im Jazz eine Art der musikalischen Begleitung, bei der ein Bassinstrument, am häufigsten der Kontrabass, den Ablauf eines Stückes durch eine rhythmisch gleichmäßige und trotzdem… … Deutsch Wikipedia
Schlagzeugsolo — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Inhaltsverzeichnis 1 Spielweise, Grundrhythmen und Taktarten … Deutsch Wikipedia
Schlagzeugspiel — Inhaltsverzeichnis 1 Spielweise, Grundrhythmen und Taktarten 1.1 Handhaltung und Spielweise 1.2 Einfacher Grundrhythmus und Begleitung 1.3 Tragender Rhythmus … Deutsch Wikipedia
Cuarteto — Carlos „La Mona“ Jiménez, einer der bekanntesten Cuarteto Sänger Das Cuarteto, auch Cuartetazo oder Cuarteto cordobés, ist eine Spielform der Popmusik, die in den 1940er Jahren in der argentinischen Stadt Córdoba und ihrem Umland entstanden ist.… … Deutsch Wikipedia
Bebop head — oder bebop line (beziehungsweise, noch weiter verkürzend, bop head oder line) ist in der Fachsprache des Jazz die allgemeine Bezeichnung für einen Typus von Themen, wie sie insbesondere von Bebop Musikern seit den 1940er Jahren komponiert wurden … Deutsch Wikipedia
Bill Evans (Pianist) — Bill Evans (1978) William John „Bill“ Evans (* 16. August 1929 in Plainfield, New Jersey; † 15. September 1980 in New York City, New York) war ein amerikanischer Jazz Pianist, Komponist und Bandleader. Bill Evans gilt als einer der einflussreic … Deutsch Wikipedia
BpM — Der Begriff bpm, (BPM) als Abkürzung für Englisch beats per minute, Schläge pro Minute, ist eine andere Bezeichnung für das Maß MM („Mälzels Metronom“) für das Tempo eines Musikstücks. Gemeint ist damit die Anzahl der Zählzeiten oder betonten… … Deutsch Wikipedia
Charles Edward Haden — Charlie Haden, 2007 Charles Edward „Charlie“ Haden (* 6. August 1937 in Shenandoah, Iowa) ist ein amerikanischer Jazz Kontrabassist, Komponist und Bandleader. Er wurde zunächst bekannt als Mitglied im Quartett des Altsaxophonisten und … Deutsch Wikipedia
Drei-Viertel-Takt — Zusammenhang von Grundschlag, Takt, Metrum und Rhythmus Der Takt (v. lat. tactus „Berührung, Stoß“) bezeichnet in der Musik eine Gruppierung von Schlägen gleicher Notenwerte, die meistens mit dem Grundschlag identisch sind. Der Takt dient als… … Deutsch Wikipedia